Ablauf

1. KONTAKTAUFNAHME UND ERSTGESPRÄCH

Die Kontaktaufnahme kann über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Wir vereinbaren ein unverbindliches Erstgespräch zum Kennenlernen, bei dem wir uns Ihr Anliegen genauer anschauen und das genaue Vorgehen gemeinsam besprechen.

2. PROBATORISCHE PHASE

In bis zu fünf Probatorischen Sitzungen wird die Diagnostik durchgeführt, eine ausführliche Problemanalyse erarbeitet und ein konkreter Behandlungsplan erstellt.

3. ANTRAG AUF PSYCHOTHERAPIE 

Wenn ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden soll, stellen Sie bitte alle weiteren erforderlichen Unterlagen zur Verfügung, welche Sie bei Ihrer Krankenversicherung und - falls zutreffend - der zuständigen Beihilfestelle beantragen können. Ich unterstütze Sie gerne bei der Antragstellung!

Falls Sie die Kosten als Selbstzahler*in übernehmen möchten, entfällt dieser Schritt und die Psychotherapie kann sofort beginnen.

4. THERAPIEBEGINN

Die Therapie kann losgehen!

Kosten

Einzel- und Gruppenpsychotherapie

Da ich eine Privatpraxis führe, werden die Kosten für meine psychotherapeutischen Leistungen von privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe übernommen. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). 

Wenn Sie privat versichert sind, empfehle ich Ihnen, vorab bei Ihrer Krankenkasse nach den genauen Konditionen zu fragen. Ich unterstütze Sie gerne bei der Klärung der Formalitäten.

Paartherapie

Dieses Angebot ist eine Selbstzahlerleistung und wird nicht von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Je nach Anliegen wird das Honorar individuell vereinbart.